„Schau mir auf den Schnabel!“ – Ein Junior Ranger Angebot

Das Biosphären-Informationszentrum Schelklingen-Hütten bietet am 17.10.25  in Kooperation mit dem Albverein Justingen/Ingstetten unter dem Motto „Schau mir auf den Schnabel – die Werkzeuge unserer Vögel“ ein naturpädagogisches Junior Ranger Angebot für Grundschulkinder an 

Essen wir Suppe, benutzen wir den Löffel. Was zum Aufspießen? Natürlich mit der Gabel.

Meißel, Sieb oder Nussknacker? Auch unsere Vögel haben ihr Besteck passend für ihr Futter immer und überall dabei.

An diesem Nachmittag wollen wir gemeinsam unseren Vögeln genauer auf ihre Schnäbel schauen. Vieles erzählen sie uns zu ihren Nahrungs- und Lebensgewohnheiten. Wir forschen mit lustigen Spielen und Experimenten.

Vieles haben wir erfahren, wenn wir uns zum Abschluss die Frage stellen: Welcher Vogel verbringt den Winter als Standvogel zu Gast an unseren Vogelhäusern und wer ist als Zugvogel auf dem Weg nach Süden unterwegs?

Beginn der Veranstaltung:  15:15 Uhr

Dauer:  ca. 2,5 Std.

Treffpunkt:  Infozentrum Hütten, von dort aus in Fahrgemeinschaften weiter an den Veranstaltungsort

Kosten:  Kostenlos !!

MitzubringenKindersitz !!, dem Wetter angepasste Kleidung, festes Schuhwerk, Getränk und kleines Vesper, Junior Ranger Pass (Für Kinder, die noch keinen Pass besitzen, können neue Pässe ausgestellt werden)

Anmeldung bis:  Montag 13. Oktober 2025 bei:  

Bettina Moser, zertifizierte Naturpädagogin, naturentdecken@web.de, Rückfragen: Tel.-Nr.:   07384/952148

Tag des offenen Denkmals am 14.09.2025

Das Biosphären-Informationszentrum Schelklingen-Hütten bietet am Tag des offenen Denkmals für Familien einen Workshop zum Thema „Weben“ an

Unter Anleitung von Lonie Geigle können Kinder ab 6 Jahren mit der Hilfe ihrer Eltern verschiedene Webtechniken ausprobieren.

Weben war früher ein gängiger und überlebenswichtiger Arbeitsgang für die ganze Familie. In einigen Dörfern waren fast alle Familien mit der Weberei beschäftigt. Auch in jedem Bauernhaus wurde gewebt. Schon die Kinder mussten mithelfen und bekamen so die nötigen Kenntnisse und Fähigkeiten. Mit ganz einfachen Mitteln, die man oft auch zu Hause hat, können Kinder Gegenstände zum eigenen Gebrauch oder als Geschenk herstellen. Ob Wolle, Baumwolle, moderne Garne, Recycling- oder Naturmaterial, jedes Material findet für einen Gegenstand seine Verwendung.

Der Workshop am 14.09.25 beginnt um 13 Uhr und endet gegen 16 Uhr.

Anmeldung unter biosphaeren-infozentrum@schelklingen.de

Die Veranstaltung ist kostenfrei, um Spenden wird gebeten !

Das Infozentrum ist am Tag des offenen Denkmals von 10 – 17 Uhr für Besucher*innen geöffnet !!

Wir freuen uns auf viele Gäste !!

Geführte Wanderung im Schmiechtal am 12.07.25

Das Biosphären-Informationszentrum Schelklingen-Hütten bietet
am Samstag 12.07.25 unter dem Motto „Sonnenbeschienene Hänge
– geheimnisvolles Dunkel“ eine Rundwanderung zum Schmiech-
ursprung an

Das Obere Schmiechtal zwischen Hütten und Springen ist eine Landschaft voller
Gegensätze. Sonnendurchglühte Trockenrasen, schattige Hangwälder, schroffe
Felsen und sanfte Wiesen kennzeichnen das Tal. Entsprechend
abwechslungsreich sind Entstehungsgeschichte und Natur des Oberen
Schmiechtals. Auf dieser Rundwanderung mit Winfried Hanold erfahren sie
mehr über Geologie, Natur und Geschichte dieses romantischen Tales mit zwei
starken Karstquellen.An der Schmiechquelle erhalten Sie Einblicke in die geheimnisvolle Welt dieser
Quelle.

Trittsicherheit, gutes Schuhwerk und dem Wetter angepasste Kleidung sind
erforderlich. Evtl. Getränk mitnehmen. Wanderstrecke ca. 10 km.
Die Wanderung beginnt um 13:30 Uhr am Infozentrum in Hütten und dauert
ca. 4 Stunden.

Kosten: Erwachsene 5,– Euro, Kinder 2,– Euro

Anmeldung bis Freitag 11.07.25, 12:00 Uhr bei:
Winfried Hanold: Tel.-Nr.: 0731 / 384910 E-Mail: whdioptas@aol.com

Naturpädagogische Veranstaltung für Kinder am 27.06.2025

Das Biosphären-Informationszentrum Schelklingen-Hütten bietet
am 27.06.25 eine naturpädagogische Veranstaltung für Kinder unter
dem Motto „Licht unters Blätterdach – die Welt der Bäume“ an
Unser Wald ist Lebensraum für viele Pflanzen- und Tierarten. Für uns
Menschen bedeutet der Wald Erholung und Platz für Märchen und
Geschichten. Auch vieles aus unserem Lebensalltag entstammt dem Wald.
Manchmal ist das für uns auf den ersten Blick gar nicht zu erkennen. In
früheren Zeiten lebten die Menschen viel enger mit dem Wald zusammen.
Sie nutzten ihn auf vielfältige Art und Weise und entwickelten dadurch ein
großes Waldwissen.
An diesem Nachmittag wollen wir ein wenig Licht unters Blätter- und
Nadeldach bringen.
Mit interessanten Spielen und Aufgaben tauchen wir ein in die Welt der
Bäume.
Dieses naturpädagogische Angebot richtet sich an Kinder im Grundschulalter
und ist eine Junior Ranger Veranstaltung.
Wer einen Junior Ranger Pass besitzt, bitte mitbringen und Stempel abholen. Es
können auch neue Pässe für Kinder, die noch keinen Pass besitzen, ausgestellt
werden.
Treffpunkt für die Veranstaltung ist das Infozentrum in Hütten. Von dort aus
weiter in Fahrgemeinschaften zum Veranstaltungsort.
Beginn ist 15:15 Uhr. Ende nach ca. 2,5 Stunden.
Bitte dem Wetter angepasste Kleidung und feste Schuhe, eine Mütze, Getränk
und kleines Vesper mitbringen. Wichtig: Kindersitz !!
Durch das Sponsering des Infozentrums ist die Veranstaltung für alle Kinder
kostenfrei !!
Anmeldung bis 25.06.25 bei Bettina Moser, zertifizierte Naturpädagogin,
unter naturentdecken@web.de
Fragen zur Veranstaltung werden unter 07384/952148 beantwortet.
Wir freuen uns über die Teilnahme vieler Kids !!

Naturpädagogische Veranstaltung für Kinder im Grundschulalter

Das Biosphären-Informationszentrum Schelklingen-Hütten bietet
am 25.10.24 in Kooperation mit dem Albverein
Justingen/Ingstetten ein naturpädagogisches Junior Ranger Angebot
für Kinder an

Unter dem Titel „Überleben im Winter“ zeigt die zertifizierte Naturpädagogin
Bettina Moser Kindern auf, wie sich unterschiedliche Tierarten aufs
Überwintern vorbereiten.
Herbst – bunte Blätter, Früchte und Samen. Die Tage werden kürzer, der erste
Frost zieht übers Land. Der Winter steht vor der Tür. Für die Tiere in Wald, Feld
und Garten bedeutet dies, sich mit den Wintervorbereitungen zu spurten.
Vorräte anlegen, warme Verstecke finden… Im Unterschied zu einigen
Vogelarten, die im Herbst in den Süden fliegen, verbringen viele Tiere die kalte
Jahreszeit hier und haben unterschiedliche Strategien entwickelt, um im Winter
zu überleben.
Mit diesen Strategien und Aufgaben, die die Tiere zu meistern haben, werden
wir uns an diesem Nachmittag beschäftigen.

Dieses naturpädagogische Angebot richtet sich an Kinder im Grundschulalter.

Treffpunkt für die Veranstaltung ist das Infozentrum in Hütten. Von dort aus
weiter in Fahrgemeinschaften zum Veranstaltungsort.
Beginn ist 15:30 Uhr. Ende nach ca. 2 Stunden.

Bitte dem Wetter angepasste Kleidung und feste Schuhe, Getränk und kleines
Vesper mitbringen.
Wer einen Junior Ranger Pass besitzt, bitte mitbringen und Stempel abholen. Es
können auch neue Pässe für Kinder, die noch keinen Pass besitzen, ausgestellt
werden.
Die Veranstaltung ist für alle Kinder kostenfrei !!

Anmeldung bis 23.10.24 bei Bettina Moser unter naturentdecken@web.de
Fragen zur Veranstaltung werden unter 07384/952148 beantwortet.

Wir freuen uns über die Teilnahme vieler Kids !!

Familienveranstaltung Das Haselmaus auf der Spur

Das Biosphären-Informationszentrum Schelklingen-Hütten bietet am Sonntag 06.10.24 eine Familienveranstaltung mit dem Titel „Der Haselmaus auf der Spur“ an

Albguide Ursula Bader-Frommelt fragt:

Ist sie eine Maus?

Wo lebt sie?

Wo und wann ist sie unterwegs?

Dies und Einiges mehr erfahren wir spielerisch anhand von Spielen und der Gestaltung von Bildern.

Ein Spaß für die ganze Familie.

 

Anmeldung bis 04.10.24 bei: 

Ursula Bader-Frommelt

Tel.-Nr.:07391-3006

E-Mail: uplusu@t-online.de

Kinder in Begleitung von mind. einem Erwachsenen  !!

Uhrzeit: 13:30

Dauer:  ca. 3 Std

Treffpunkt: Biosphären-Informationszentrum Schelklingen-Hütten und von dort aus weiter in Fahrgemeinschaften

Kosten:   4,– pro Kind und   5,–pro Erwachsenen

Mitzubringen: Farbstifte und großes Zeichenpapier, Haselnußschalen mit Löchern und Beschädigungen

Diese Veranstaltung kann in den Junior Ranger Pass eingetragen werden !!

Das Team des Infozentrums freut sich auf viele Familien !!!

„Wir reisen in die Welt der Singvögel – mächtig was los im Nest“ – Kinderveranstaltung am am 12.05.2023

Logo Junior RangerEin naturpädagogisches Junior-Ranger-Angebot für Kinder im Grundschulalter mit Naturpädagogin Bettina Moser

Amsel, Drossel, Fink und Star … Viel zu tun gibt es im Frühjahr für die Vogelschar: Welche Materialien müssen für den Nestbau gesammelt werden? Und wo wird das Nest dann am besten versteckt, um sicher zu sein vor Elster und Co.? Welches Vogelpaar bringt seinen Nachwuchs am besten und sichersten durch diese turbulente Zeit? Bettina  Moser gibt Kindern im Grundschulalter Einblicke in das Leben der Singvögel.

Viel zu tun, wenn die Vogelkinder Hunger haben …

Mit lustigen Spielen und Aufgaben entdecken wir das geschäftige Treiben unserer Singvögel im Frühling in Gärten und Wäldern.

Der Treffpunkt für die Veranstaltung ist das Infozentrum in Hütten. Von dort aus geht es in Fahrgemeinschaften weiter zum Veranstaltungsort.

Beginn ist 16:30 Uhr, Ende nach etwa 1 1/2 – 2 Stunden.

Bitte ein Getränk, evtl. kleines Vesper für die Pause und dem Wetter angepasste Kleidung mitbringen. Wer einen Junior-Ranger-Pass besitzt, bitte mitbringen und Stempel abholen. Es können auch neue Pässe für Kinder, die noch keinen Pass besitzen, ausgestellt werden.

Durch das Sponsoring durch die Pfadfindergruppe Hütten und das Infozentrum Hütten ist die Veranstaltung für alle Kinder kostenfrei!!

Anmeldung bis 10.05.23 bei Bettina Moser unter naturentdecken@web.de

Fragen zur Veranstaltung werden unter 07384/952148 beantwortet.

Veranstaltungen 2021

Liebe Besucher des Infozentrums, liebe Familien,

noch ist das Infozentrum in der Winterpause, und wann wir wieder öffnen können, ist in der aktuellen Lage ungewiss. Trotzdem haben wir uns im Arbeitskreis ein paar Dinge einfallen lassen, um mit Beginn des Frühlings die Lust aufs Erfahren der Natur zu wecken und etwas pandemiebedingte Langeweile zu vertreiben:

Zum einen finden Sie auf unserer Seite ab sofort das Angebot Mit Rulaman durchs Obere Schmiechtal – eine Abenteuertour für die ganze Familie. In Kooperation mit Wandermahl – Mehrtagestouren im Biosphärengebiet gibt es hier Wissenswertes über die Menschen in der Steinzeit, Spiele, Bastelideen und Rezepte zu entdecken. Die Sammlung wird laufend erweitert, also schauen Sie immer mal wieder rein!

Zum anderen haben wir schon wieder die ersten Angebote in unseren Veranstaltungskalender aufgenommen, die voraussichtlich stattfinden können. Auch hier ergänzen wir noch nach und nach und hoffen, dass Sie auch in der reduzierten Auswahl etwas nach Ihrem Geschmack finden.

Bleiben Sie gesund, und vielleicht bis bald im Infofzentrum Hütten!