„Schau mir auf den Schnabel!“ – Ein Junior Ranger Angebot

Das Biosphären-Informationszentrum Schelklingen-Hütten bietet am 17.10.25  in Kooperation mit dem Albverein Justingen/Ingstetten unter dem Motto „Schau mir auf den Schnabel – die Werkzeuge unserer Vögel“ ein naturpädagogisches Junior Ranger Angebot für Grundschulkinder an 

Essen wir Suppe, benutzen wir den Löffel. Was zum Aufspießen? Natürlich mit der Gabel.

Meißel, Sieb oder Nussknacker? Auch unsere Vögel haben ihr Besteck passend für ihr Futter immer und überall dabei.

An diesem Nachmittag wollen wir gemeinsam unseren Vögeln genauer auf ihre Schnäbel schauen. Vieles erzählen sie uns zu ihren Nahrungs- und Lebensgewohnheiten. Wir forschen mit lustigen Spielen und Experimenten.

Vieles haben wir erfahren, wenn wir uns zum Abschluss die Frage stellen: Welcher Vogel verbringt den Winter als Standvogel zu Gast an unseren Vogelhäusern und wer ist als Zugvogel auf dem Weg nach Süden unterwegs?

Beginn der Veranstaltung:  15:15 Uhr

Dauer:  ca. 2,5 Std.

Treffpunkt:  Infozentrum Hütten, von dort aus in Fahrgemeinschaften weiter an den Veranstaltungsort

Kosten:  Kostenlos !!

MitzubringenKindersitz !!, dem Wetter angepasste Kleidung, festes Schuhwerk, Getränk und kleines Vesper, Junior Ranger Pass (Für Kinder, die noch keinen Pass besitzen, können neue Pässe ausgestellt werden)

Anmeldung bis:  Montag 13. Oktober 2025 bei:  

Bettina Moser, zertifizierte Naturpädagogin, naturentdecken@web.de, Rückfragen: Tel.-Nr.:   07384/952148

„Wir reisen in die Welt der Singvögel – mächtig was los im Nest“ – Kinderveranstaltung am am 12.05.2023

Logo Junior RangerEin naturpädagogisches Junior-Ranger-Angebot für Kinder im Grundschulalter mit Naturpädagogin Bettina Moser

Amsel, Drossel, Fink und Star … Viel zu tun gibt es im Frühjahr für die Vogelschar: Welche Materialien müssen für den Nestbau gesammelt werden? Und wo wird das Nest dann am besten versteckt, um sicher zu sein vor Elster und Co.? Welches Vogelpaar bringt seinen Nachwuchs am besten und sichersten durch diese turbulente Zeit? Bettina  Moser gibt Kindern im Grundschulalter Einblicke in das Leben der Singvögel.

Viel zu tun, wenn die Vogelkinder Hunger haben …

Mit lustigen Spielen und Aufgaben entdecken wir das geschäftige Treiben unserer Singvögel im Frühling in Gärten und Wäldern.

Der Treffpunkt für die Veranstaltung ist das Infozentrum in Hütten. Von dort aus geht es in Fahrgemeinschaften weiter zum Veranstaltungsort.

Beginn ist 16:30 Uhr, Ende nach etwa 1 1/2 – 2 Stunden.

Bitte ein Getränk, evtl. kleines Vesper für die Pause und dem Wetter angepasste Kleidung mitbringen. Wer einen Junior-Ranger-Pass besitzt, bitte mitbringen und Stempel abholen. Es können auch neue Pässe für Kinder, die noch keinen Pass besitzen, ausgestellt werden.

Durch das Sponsoring durch die Pfadfindergruppe Hütten und das Infozentrum Hütten ist die Veranstaltung für alle Kinder kostenfrei!!

Anmeldung bis 10.05.23 bei Bettina Moser unter naturentdecken@web.de

Fragen zur Veranstaltung werden unter 07384/952148 beantwortet.