Am Sonntag den 11.05.25 veranstaltet das Biosphären-Informationszentrum Schelklingen-Hütten wieder einen Aktionstag mit breit gefächertem Programm. Das Dorfhaus sowie die Ruine des Schlosses Hohen Justingen öffnen ihre Pforten. Besucher können die Bärentalhöhle erkunden. Auch im und ums Infozentrum ist Einiges geboten.
Das kleine Dörfchen Hütten bietet seinen Besuchern ab 11 Uhr bis 17 Uhr wieder ein abwechslungsreiches Programm. Es ist mit Sicherheit für jeden Gast, ob groß oder klein, etwas dabei.
Ausgangspunkt der zahlreichen Attraktionen ist das Infozentrum. Interessierte erhalten dort Infos über das Biosphärengebiet „Schwäbische Alb“ und die Sehenswürdigkeiten des „Oberen Schmiechtals“ sowie Wandertipps für Touren in der näheren Umgebung. Im Infozentrum können die Besucher*innen die Ausstellung „Von hier bis dort“ von der Malerin Ursula Bader-Frommelt besuchen.
Im Wild-Kräutergarten hinter dem Infozentrum können sich die Gäste anhand von Pflanzenringbüchern über zahlreiche Wildkräuter informieren.
Auf dem Barfußpfad lädt das Infozentrum die Besucher*innen ein, sich auf den Weg über Stock und Stein, über Kiesel, Baumrinde, Lehm und andere Untergründe zu machen.
Das Team des Infozentrums bietet für Kinder und Familien eine Mitmachaktion an.
Der Förderverein für Kultur und Heimatpflege Hütten bietet Führungen durchs Dorfhaus an. Das kleine Museum beherbergt eine alte Wagnerei, eine Schmiedewerkstatt, eine Bürstenmacherei und vieles mehr. Für die kleinen Gäste gibt es ein Dorfhaus-Quiz.
Von 12-16 Uhr besteht die Möglichkeit sich über die Geschichte der Schlossruine Justingen zu informieren und den Schlosskeller der Ruine zu besichtigen. Im Keller stehen kühle Getränke für die Gäste bereit.
Vor dem Infozentrum befindet sich der Infostand des Höhlenvereins
Blaubeuren. Hier können sich Interessierte über Geologie, Tierwelt und fossile Funde der Bärentalhöhle informieren.
Der Höhlenverein Blaubeuren ermöglicht Erlebnishungrigen die Begleitung beim selbstständigen Befahren der Bärentalhöhle. Anmeldung und Materialverleih am Infostand. Bitte nach Möglichkeit Helm mit Kinnriemen (auch Fahrrad-/Skater- oder Kletterhelm), Stirnlampe, robuste Kleidung und festes Schuhwerk selbst mitbringen. Gegen eine Leihgebühr ist es möglich einen Helm mit Lampe, ggf. auch Overalls für die Zeit der Befahrung auszuleihen.
Auch fürs leibliche Wohl ist bestens gesorgt !! Die Gäste können sich im Hof vor dem Infozentrum auf Flammkuchenvariationen, Pfälzer Saumagen, Grillwürste, Kaffee und Getränke freuen.
Alle Mitwirkenden freuen sich auf zahlreiche Gäste !!!